ORF2

Das Rote Meer - Im Zaubergarten der Evolution

Natur + Reisen, Land + Leute • 11.11.2025 • 20:15 - 21:05 heute
 Unterwasserwelt – Jordanien.
Vergrößern
 Kamermann Sven Bender, Jordanien.
Vergrößern
 Jordanien, Akaba, Unterwasser‐Militärmuseum.
Vergrößern
 Jordanien, Wüste Wadi Rum – Arabische Oryx.
Vergrößern
Originaltitel
Das Rote Meer - Im Zaubergarten der Evolution
Produktionsland
A
Produktionsdatum
2025
Natur + Reisen, Land + Leute
Fast vollständig von Land umschlossen, ist das Rote Meer salziger und wärmer als viele andere Meere - und doch blüht das Leben hier weiter auf. Während Korallenriffe weltweit schwinden, leuchten hier noch farbenprächtige Korallen, dort wo Delfine, Mantarochen, Haie und schillernde Kaiserfische ein faszinierendes Unterwasserreich beherrschen. Auch das umliegende Land erzählt seine eigene Geschichte: An der Mündung liegt die abgelegene Insel Socotra - ein Ort wie aus einer anderen Welt. Ein Drittel ihrer Pflanzen hier ist endemisch, darunter die skurrile, jahrhundertealte Wüstenrose. Im Golf von Aqaba verwandeln sich versunkene Kriegsmaschinen in lebendige Riffe: Schwämme, Korallen und Fischschwärme formen aus alten Panzern Symbole der Hoffnung. In einer Zeit steigender Temperaturen und bedrohten Lebens zeigt das Rote Meer erstaunliche Widerstandskraft. Flora und Fauna passen sich an, überleben - gedeihen. Könnte dieses Meer zu einer modernen Arche Noah werden?