MDR

Fakt ist! Aus Erfurt

Talkshow, Politik • 12.11.2025 • 20:15 - 21:15
l-r: Lars Sänger, Kathleen Bernhardt
Vergrößern
FAKT IST ...! aus Magdeburg  - Moderation
Moderatorin Anja Heyde
Vergrößern
FAKT IST ...! aus Magdeburg  - Moderation
Moderatorin Anja Heyde
Vergrößern

Fakt ist! Aus Dresden - Andreas F. Rook
Fakt ist!-Moderator Andreas F. Rook
Vergrößern
Originaltitel
Fakt ist!
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2025
Talkshow, Politik
Vollbremsung im Autoland - Zwischen Chipkrise und Verbrenner-Aus "China ist uns zehn Jahre voraus", sagt Uwe Stoffregen vom IG Metall Bezirk Mitte. Stoffregen spricht vom "Nokia-Effekt" und von "deutscher Hybris" - zu lange habe man sich auf einer vermeintlichen Gewissheit ausgeruht: Wir bauen die besten Autos. Diese Gewissheit ist passé, die Stimmung getrübt - das sieht auch Rico Chmelik vom Thüringer Zuliefererverband Automotive Thüringen e.V. so. Die Probleme, so Chmelik, seien bekannt, die viel beschworene Transformation aber leichter gesagt als getan - auch mit Blick auf das Verbrenner-Aus: "Viele Thüringer Unternehmen sind nicht derart liquide, dass sie von jetzt auf gleich das eine lassen und das andere machen können, indem sie einfach den Maschinenpark austauschen und nicht mehr für Verbrenner, sondern für Stecker-Motoren produzieren." Bernd Gulden, Chef des Kurbelwellenherstellers Feuer Powertrain Nordhausen, fordert von der Politik vor allem eines: weniger Bürokratie. "Wenn ich eine Schraube aus Indien für ein bestimmtes Produktionsteil kaufe, muss ich nachweisen, wie hoch der CO²-Verbrauch bei der Herstellung dieser Schraube ist", erläutert der Unternehmer. "Uns wird durch die EU regelrecht die Luft zugedrückt." Die Thüringer Wirtschaftsministerin Colette Boos-John sieht die Stellschrauben, an denen Politiker etwas drehen können, schon "gedreht" - beim Strompreis und bei den Netzentgelten müsse jedoch die EU ihre Zustimmung geben. Ihre Aufgabe als Ministerin auf Landesebene sieht sie vor allem darin, Unternehmen bei der Vernetzung zu unterstützen. Interessierte und betroffene Bürger diskutieren mit Jörg Köhlinger, IG Metall Bezirkschef Mitte, Rico Chmelik, Geschäftsführer Automotive Thüringen, Colette Boos-John, Thüringer Wirtschaftsministerin und Bernd Gulden, Chef von Powertrain Nordhausen.