ORF2

Menschen & Mächte

Info, Gesellschaft + Soziales • 21.09.2025 • 23:12 - 00:00
 Simon Wiesenthal (1908-2005), Andreas Novak, Archivbild 2000.
Vergrößern
 Werner Veits (Kamera), Simon Wiesenthal (1908-2005), Cyla Wiesenthal (1908-2003), Andreas Novak, Archivbild 2000.
Vergrößern
 Simon Wiesenthal (1908-2005), Archivbild 1999.
Vergrößern
Werner Veits (Kamera), Simon Wiesenthal (1908-2005), Cyla Wiesenthal (1908-2003), Andreas Novak, Archivbild 2000.
Vergrößern
Originaltitel
Recht nicht Rache. Der Zeitzeuge Simon Wiesenthal
Produktionsland
A
Produktionsdatum
2018
Info, Gesellschaft + Soziales
Am 20. September jährt sich zum 20. Mal der Todestag von Simon Wiesenthal. Er war mehr als der vielzitierte 'Nazijäger'. Er war ein "Wächter der Erinnerung". Und eben dieses Wachhalten der Erinnerung an den Holocaust besaß für Simon Wiesenthal kein Ablaufdatum. Jahrzehntelang forderte Wiesenthal das Bekenntnis Österreichs zur Mitverantwortung an den Verbrechen des Nationalsozialismus ein. Als Zeitzeuge des jüdischen Leidens wurde er zum moralischen Gewissen gegen Rassismus und Ausländerfeindlichkeit. In seinen Büchern und Vorträgen wollte er vor allem der Jugend die vernetzten Zusammenhänge zwischen Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft vermitteln. Eine Dokumentation von Andreas Novak