arte

Naked

Info, Menschen • 12.11.2025 • 02:20 - 03:15
Melissa Di Donato, CEO des Softwareunternehmens SUSE, will nicht ständig nach ihrem Aussehen, sondern nach ihren Kompetenzen beurteilt werden.
Vergrößern
Jurastudentin und Netzaktivistin Linnéa Claeson aus Stockholm setzt sich unter anderem für Geschlechtergerechtigkeit, LGBTQI-Rechte und Antirassismus ein.
Vergrößern
Kevine, Mitbegründerin der umweltfreundlichen Schuhmarke Uzurii: Ihr Team besteht zu 90 Prozent aus Frauen.
Vergrößern
Nicht nur Frauen dürfen Gefühle und Verletzlichkeit zeigen: In Owen Marcus' Evryman-Seminaren lernen Männer, besser mit Emotionen und Konfliktsituationen umzugehen.
Vergrößern
Originaltitel
Naked - Männer, Frauen und noch viel mehr
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2022
Info, Menschen
Das Patriarchat pfeift auf dem letzten Loch, heißt es oft. Aber noch immer haben Männer vielerorts die Macht, das Geld, das Land, das Sagen. Die vierte Folge der Dokumentationsreihe fragt: Wer oder was hat das Patriarchat hervorgebracht - Kultur oder Biologie? Und warum haben Frauen diese Strukturen so lange akzeptiert? Welche Rollen spielen Frauen und Männer dabei? Wäre nicht auch eine Gesellschaft denkbar, die ohne Gewalt und Unterdrückung eines Geschlechts auskommt? Vergleiche aus der Tierwelt zeigen, dass auch andere Gesellschaftsmodelle möglich sind. Die Reporter fragen nach bei Anthropologinnen, Unternehmern, Psychologinnen und Ökonomen auf der ganzen Welt. Sind wir endlich auf dem Weg zu einer echten - auch wirtschaftlichen - Gleichberechtigung von Mann und Frau? Können wir diesen Weg weitergehen oder werden wir zurückgeworfen? Oder ist die Gleichberechtigung in der Arbeitswelt am Ende nur ein neuer Hebel für Ausbeutung?