Phoenix

Ostsee unter Waffen

Info, Recht + Kriminalität • 19.09.2025 • 19:15 - 20:00
In der Ostsee sind die Spannungen zwischen NATO und Russland größer geworden. Auf dem deutschen Kriegsschiff Mosel üben Soldaten für den Ernstfall.
Vergrößern
Eine Korvette und ein Minenjagdboot der Marine werden auf der Ostsee vor Bornholm betankt. In diesem Seegebiet verkehrt die russische Schattenflotte.
Vergrößern
Üben für den Ernstfall. Die Soldatinnen und Soldaten der Marine begegnen bei ihren Übungen auf der Ostsee häufig russischen Kriegsschiffen.
Vergrößern
Das deutsche Kriegsschiff Mosel bei einer Übung in der Ostsee. Es gehört zu einem Geschwader, das unter anderem die kritische Infrastruktur auf dem Meeresboden überwacht – Datenkabel und Pipelines.
Vergrößern
Originaltitel
Ostsee unter Waffen - Was treibt Russlands Schattenflotte?
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2025
Altersfreigabe
12+
Info, Recht + Kriminalität
Jeden Tag fahren Öltanker der sogenannten russischen Schattenflotte an der norddeutschen Küste entlang. Russland verschifft so sein Rohöl - mutmaßlich sanktionswidrig - und finanziert seinen Angriffskrieg gegen die Ukraine. Für die deutsche Küste sind die Schiffe eine Gefahr: Zum einen, weil sie alt sind und es bei Unfällen zu einer Ölpest kommen könnte, zum anderen, weil die Schattentanker in Verbindung mit Fällen von Sabotage und Spionage stehen. Für die NDR Story haben die Reporter Lennart Banholzer und Simon Hoyme die deutsche Marine in das Gebiet der Schattenflotte begleitet und sind der Frage nachgegangen, warum es dem Westen und insbesondere der Europäischen Union nicht gelingt, die Schattenflotte zu kontrollieren oder gar zu stoppen.