NDR

Stammheim

Info, Geschichte • 12.11.2025 • 23:40 - 01:10

Gudrun Ensslin (Lilith Stangenberg)
Vergrößern
Gudrun Ensslin (Lilith Stangenberg) vor Gefängniszelle mit Guckloch - Bildmontage
Vergrößern
Alfred Klaus (Heino Ferch) in der Zelle von Gudrun Ensslin (Lilith Stangenberg)
Vergrößern
Gudrun Ensslin (Lilith Stangenberg) kurz vor der Ankunft in der JVA Stuttgart Stammheim
Vergrößern
Originaltitel
Stammheim - Zeit des Terrors
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2025
Info, Geschichte
Der Stammheim-Prozess gegen die Führung der ersten Generation der RAF, Baader, Ensslin, Meinhof und Raspe, der am 21. Mai 1975 begann, war eines der aufwendigsten Verfahren in der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland. Durch den Prozess wurde Stammheim auch zum identitätsstiftenden Ort der RAF. Das Dokudrama zeigt das Geschehen im Gerichtssaal und rekonstruiert die Lebenswelt der Angeklagten im benachbarten 7. Stock der JVA Stammheim. Dabei nutzt das Dokudrama die Perspektive von Horst Bubeck, der als Vollzugsbeamter im Zellentrakt den intensivsten Kontakt zu den Inhaftierten hatte und auch im Untersuchungsausschuss, der nach dem Tod der RAF-Terroristen im Oktober 1977 eingesetzt wurde, ein wichtiger Zeuge war. Die szenischen Teile des Dokudramas, die am Originalschauplatz im 7. Stock der JVA Stammheim gedreht wurden, stützen sich auf Protokolle, Kassiber und die Erinnerungen damals handelnder Personen und werden mit Originalaufnahmen vom Prozess und vom Untersuchungsausschuss verwoben.