Phoenix

Unser Land in den 80ern

Info, Zeitgeschichte • 20.09.2025 • 15:45 - 16:30 heute
Im Sommer 1986 brach in NRW das WM-Fieber aus: Toni Schumacher hatte die deutsche Mannschaft mit seinen Paraden ins Finale gerettet. - Interview mit Toni Schumacher im RheinEnergieSTADION.
Vergrößern
Im Sommer 1986 brach in NRW das WM-Fieber aus: Toni Schumacher hatte die deutsche Mannschaft mit seinen Paraden ins Finale gerettet. - Kicker Chefredakteur Karl Heinz Heimann (r) überreicht Torwart Harald -Toni- Schumacher (1. FC Köln) den goldenen Fußball als Fußballer des Jahres 1986.
Vergrößern
Rot schillerte das Wasser, Fische trieben Kiel oben. Nach dem Großbrand beim Schweizer Chemiekonzern Sandoz war as Feuer schnell gelöscht, er Rhein aber verseucht. - (Archivfoto: Ein Helfer fischt mit einem Kescher tote Aale aus dem Oberrhein bei Basel. Aufnahme vom 01.11.1986. Nach einer Explosion am 1. November 1986 ist beim Chemiekonzern Sandoz ein Großbrand ausgebrochen. Bei den Löscharbeiten wurden fast 900 Tonnen hochgiftiger Chemikalien in den Rhein geschwemmt. Ein erheblicher Teil des Fischbestandes wurde vernichtet und die Trinkwasserversorgung von rund 20 Millionen Rheinanliegern gefährdet)
Vergrößern
Der Sänger Rio Reiser und sein Song von 1986 "Alles Lüge".
Vergrößern
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2018
Info, Zeitgeschichte
1986 war das Jahr der Fake-News, obwohl es den Begriff noch gar nicht gab. Ständig veränderten sich die Fakten: Da gab es den verstrahlten Regen aus Tschernobyl. Der wäre aber nicht so schlimm, sagten die Politiker. Da waren in Nicaragua entführte Aufbauhelfer aus Wuppertal. Die wären selbst schuld, sagte der US-Außenminister. Der Rhein war rot. Alles ganz harmlos, sagte die Chemieindustrie. Alles Märchen und Lügen, wie sich herausstellte! Aber alles Schlechte hat auch etwas Gutes, und das zeigte sich 1986. Manchmal muss man täuschen, um die Wahrheit aufzudecken. Günter Wallraff war darin ein Meister, und sein Film: "Ganz unten" lockte über eine Viertelmillion Zuschauer ins Kino. "Alles Lüge" wird von Jan-Gregor Kremp erzählt, der 1986 seine Schauspielkarriere begann.