Phoenix

Unser Land in den 80ern

Info, Zeitgeschichte • 20.09.2025 • 16:30 - 17:15 heute
WDR Fernsehen HINTERM HORIZONT GEHT'S WEITER - 1987, "Aus der Reihe "Unser Land in den 80ern"", am Freitag (28.09.18) um 20:15 Uhr.
Menschen demonstrieren am 16.05.1987 in der Innenstadt von Berlin gegen die Volkszählung.
© WDR/dpa/Roland Holschneider , honorarfrei - Verwendung gemäß der AGB im engen inhaltlichen, redaktionellen Zusammenhang mit genannter WDR-Sendung bei Nennung "Bild: WDR/dpa/Roland Holschneider " (S3). WDR Presse und Information/Redaktion Bild, Köln, Tel: 0221/220 -7132 oder -7133, Fax: -777132, bildredaktion@wdr.de
Vergrößern
WDR Fernsehen HINTERM HORIZONT GEHT'S WEITER - 1987, "Aus der Reihe "Unser Land in den 80ern"", am Freitag (28.09.18) um 20:15 Uhr.
Rockmusiker Udo Lindenberg (l) überreichte dem ehemaligen SED-Generalsekretär Erich Honecker (M) bei dessen Besuch 1987 in Wuppertal eine - laut Lindenberg - "nicht ganz billige Gitarre" mit der Aufschrift "Gitarren statt Knarren".
© WDR/dpa/Franz-Peter Tschauner, honorarfrei - Verwendung gemäß der AGB im engen inhaltlichen, redaktionellen Zusammenhang mit genannter WDR-Sendung bei Nennung "Bild: WDR/dpa/Franz-Peter Tschauner" (S3). WDR Presse und Information/Redaktion Bild, Köln, Tel: 0221/220 -7132 oder -7133, Fax: -777132, bildredaktion@wdr.de
Vergrößern
WDR Fernsehen HINTERM HORIZONT GEHT'S WEITER - 1987, "Aus der Reihe "Unser Land in den 80ern"", am Freitag (28.09.18) um 20:15 Uhr.
Stahlarbeiter demonstrieren am 9. Dezember 1987 vor dem Werksgelände des Krupp-Stahlwerkes in Duisburg-Rheinhausen für den Erhalt der Hütte und der Arbeitsplätze. Nach jahrelangem Tauziehen wurde das Stahlwerk Duisburg-Rheinhausen am 15.8.1993 endgültig geschlossen.
© WDR/dpa, honorarfrei - Verwendung gemäß der AGB im engen inhaltlichen, redaktionellen Zusammenhang mit genannter WDR-Sendung bei Nennung "Bild: WDR/dpa" (S3). WDR Presse und Information/Redaktion Bild, Köln, Tel: 0221/220 -7132 oder -7133, Fax: -777132, bildredaktion@wdr.de
Vergrößern
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2018
Info, Zeitgeschichte
Das gewohnte Terrain verlassen und den eigenen Horizont erweitern - das wurde 1987 zum Motto der Menschen in unserem Land. Den Anfang machte Ministerpräsident Johannes Rau und kandidierte für das Kanzleramt in Bonn. Udo Lindenberg bahnte sich in Wuppertal einen Weg zu Erich Honecker, der erstmals zu einem offiziellen Besuch in den Westen gekommen war. Viele Nordrhein-Westfalen gingen protestierend auf die Straße - ob für den Erhalt ihrer Arbeitsplätze oder gegen die Volkszählung. Toni Schumacher war 1987 auf dem Höhepunkt seiner Karriere. Beim 1. FC Köln und in der Nationalmannschaft wurde der Torwart als Star gefeiert. Bis er neue Wege betrat - als Buchautor - und mit seiner Autobiografie "Anpfiff" einen Skandal auslöste, mit verheerenden Folgen für seine Karriere. Erzählt wird der Film von Mariele Millowitsch, die schon 1987 die Menschen in NRW im Theater und im Fernsehen begeisterte.