Phoenix

Unser Land in den 80ern

Info, Zeitgeschichte • 21.09.2025 • 08:30 - 09:15
Ein schweres Grubenunglück ließ ganz NRW mit Gelsenkirchen 1984 bangen. Auf der Zeche Consolidaton wurden zehn Bergleute bei einem schweren Grubenunglück verschüttet. Ein Drama tief unter der Erde, bei dem nur wenige der Verschütteten gerettet werden konnten. -  Drei der geretteten Bergleute der Zeche Dahlbusch . Die unter Tage eingeschlossenen Kumpel waren mit Hilfe eines eigens konstruierten Stahlblechzylinders, der genannten Dahlbusch-Bombe, befreit worden. (Archivfoto, Gelsenkirchen, 12.05.1955)
Vergrößern
Schalke 04 traf im DFB-Pokal-Halbfinale auf den Favoriten Bayern München: ein Fußball-Krimi und die Sternstunde für den 18-jährigen Olaf Thon (r, Schalke 04), der gegen Torwart Jean Marie Pfaff (Bayern München) das 3:3 per Kopfball erzielte.
Vergrößern
Der ehemalige Gewichtheber Rolf Milser erinnert sich an seine Teilnahme bei den Olympischen Spielen in Los Angeles 1984 bei der er Gold gewann.
Vergrößern
Gewichtheber Rolf Milser gewinnt 1984 bei den Olympischen Spielen in Los Angeles die Goldmedaille. (Archivfoto, 06.08.1984)
Vergrößern
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2018
Info, Zeitgeschichte
Anfang 1984 - im Verteidigungsministerium in Bonn herrschte helle Aufregung. Der höchste deutsche General und stellvertretende NATO-Oberbefehlshaber in Europa, Günter Kießling, wurde unehrenhaft entlassen - weil er angeblich schwul sein sollte. Udo Röbel war damals stellvertretender Chefredakteur der Kölner Boulevardzeitung "Express". Er wurde in der Kießling-Affäre eine der zentralen Figuren und deckte einen ungeheuerlichen Politskandal auf. Auf der Karnevalsbühne machte Martina Klinke Stunk. Zusammen mit Jürgen Becker und einer kleinen Gruppe von Sozialpädagogen plante sie 1984 einen Anschlag auf den traditionellen Karneval. Mit der "Stunksitzung" begann der alternative Karneval. Ein schweres Grubenunglück ließ ganz NRW mit Gelsenkirchen bangen. Auf der Zeche Consolidation wurden 10 Bergleute bei einem schweren Grubenunglück verschüttet. Ein Drama tief unter der Erde, bei dem nur wenige der Verschütteten gerettet werden konnten.