tagesschau24

Wie extrem wird das Wetter, Sven Plöger?

Natur + Reisen, Natur + Umwelt • 03.08.2025 • 01:45 - 02:30

Wolkenkratzer und Urwald – Panama hat beides.
Vergrößern

Wie sieht ein Regenwald aus, der dem Klimawandel trotzt? Das wird in Panama in vielen Projekten erforscht.
Vergrößern

Der „Canopy Crane“, der Sven Plöger zu den Wipfeln der Urwaldriesen bringt, ist für ihn einer der verrücktesten Orte, an dem er je war.
Vergrößern

Im Pazifik entsteht das Wetterphänomen El Niño. Welche Rolle spielt es bei der Entstehung von Extremwettern?
Vergrößern
Originaltitel
Wie extrem wird das Wetter, Sven Plöger?
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2024
Natur + Reisen, Natur + Umwelt
2023 war das bislang wärmste Jahr in der Geschichte der Menschheit. Eine Ursache dafür wird im östlichen Pazifik vermutet. Dort hat das Wetterphänomen El Niño seinen Ursprung: eine Warmwasseranomalie, die über teils noch rätselhafte Fernwirkungen die globalen Wettersysteme aus dem Takt bringt. Die Auswirkungen könnten in der Zukunft auch in Deutschland spürbar werden. In Panama City geht Diplom-Meteorologe Sven Plöger an Bord der deutschen Forschungsjacht "Eugen Seibold". Auf einer Route zwischen Panama und Galapagos sammelt ein Team des Max-Planck-Instituts für Chemie neue Daten, die dabei helfen sollen, El Niño zu verstehen. Verstärkt sich das Phänomen durch die Erderwärmung? Steuert die Welt auf einen permanenten El Niño zu, der das Wetter noch zusätzlich extremer macht? Wie unter einem Brennglas zeigen sich Sven Plöger in Panama die wirtschaftlichen, ökologischen und sozialen Folgen der Erderhitzung.