TV Programm

Morgen 06:00-12:00
06:00
Englisch für Anfänger

Englisch für Anfänger

Info • 20.09.2025 • 06:00 - 06:30 Uhr
06:30
Telekolleg Französisch: Bon courage

Telekolleg Französisch: Bon courage

Info • 20.09.2025 • 06:30 - 07:00 Uhr
07:00
Logo zu "42 - Die Antwort auf fast alles".

42 - Die Antwort auf fast alles

Info • 20.09.2025 • 07:00 - 07:30 Uhr
07:30
Die Sendung mit der Maus

Die Sendung mit der Maus

Kindersendung • 20.09.2025 • 07:30 - 08:00 Uhr
08:00
Tele-Gym

Tele-Gym

Gesundheit + Medizin • 20.09.2025 • 08:00 - 08:15 Uhr
08:15
Panoramabilder

Panoramabilder

Nachrichten • 20.09.2025 • 08:15 - 09:30 Uhr
09:30
Kaya möchte Schauspielerin werden.

Meine schöne heile Welt

Info • 20.09.2025 • 09:30 - 10:00 Uhr
10:00
Sehen statt Hören

Sehen statt Hören

Info • 20.09.2025 • 10:00 - 10:30 Uhr
10:30
STATIONEN

STATIONEN

Info • 20.09.2025 • 10:30 - 11:00 Uhr
11:00
Orientierung - logo

Orientierung

Info • 20.09.2025 • 11:00 - 11:30 Uhr
11:30
Noah versucht sich in Berlin als Musiker und Künstler zu verwirklichen, sein eigenes Ding zu machen.

Streetphilosophy

Info • 20.09.2025 • 11:30 - 12:00 Uhr
Nachmittag 12:00-18:00
12:00
Ruben Khestel, selbständiger Physiotherapeut mit eigener Praxis in Heidelberg.

alpha Uni

Info • 20.09.2025 • 12:00 - 12:30 Uhr
12:30
Diesmal erläutert die Volkswirtschaftlerin Prof. Dr. Karen Pittel vom Ifo Leibniz-Institut an der Universität München, welche Bedeutung Fairness beim Klimaschutz hat. Und der Chemiker Prof. Dr. Frederik Wurm (im Bild) vom Max-Planck-Institut für Polymerforschung Mainz hat herausgefunden, wie man mit biologisch abbaubaren Nano-Trägern den Pestizideinsatz in der Landwirtschaft verringern kann.

Campus Talks

Gespräch • 20.09.2025 • 12:30 - 13:00 Uhr
13:00
Tele-Gym

Tele-Gym

Gesundheit + Medizin • 20.09.2025 • 13:00 - 13:15 Uhr
13:15
Tele-Gym

Tele-Gym

Gesundheit + Medizin • 20.09.2025 • 13:15 - 13:30 Uhr
13:30
Für die ARD produziert das ARD-Wetterkompetenzzentrum (als Koproduktion des HR mit dem SWR) die halbstündige „KlimaZeit“, die sich ausschließlich Klima-Themen widmet, moderiert von Jennifer Sieglar (im Bild). Vertiefende Berichte beleuchten aktuelle Veränderungen, in Gesprächen mit Umwelt-Expertinnen und -Experten werden Entscheidungen eingeordnet und Meteorologinnen und Meteorologen aus dem ARD-Wetterkompetenzzentrum und der ganzen Welt erklären, wie sich das Klima wandelt und welche Auswirkungen das auf das Wetter hat. Anschauliche Grafiken ergänzen die Informationen.

Klimazeit

Natur + Reisen • 20.09.2025 • 13:30 - 13:45 Uhr
13:45
Zwischen Spessart und Karwendel

Zwischen Spessart und Karwendel

Info • 20.09.2025 • 13:45 - 14:30 Uhr
14:30
Anna Lena Dörr, Moderatorin.

Expedition in die Heimat

Natur + Reisen • 20.09.2025 • 14:30 - 15:15 Uhr
15:15
Wassermeister Philipp Heußner.

Bergpark Wilhelmshöhe - Kassels grünes Juwel

Info • 20.09.2025 • 15:15 - 16:00 Uhr
16:00
Visite

Visite

Gesundheit + Medizin • 20.09.2025 • 16:00 - 17:00 Uhr
17:00
Dr. Martina Leibovici-Mühlberger.

treffpunkt.medizin

Gesundheit + Medizin • 20.09.2025 • 17:00 - 17:45 Uhr
17:45
Gesundheit!

Gesundheit!

Gesundheit + Medizin • 20.09.2025 • 17:45 - 18:15 Uhr
Abend 18:00-24:00
18:15
Wieder unterwegs: Anne Willmes (l) und Stefan Pinnow auf dem Ruhrtalradweg an der Ruhr bei Kettwig.

Wunderschön

Natur + Reisen • 20.09.2025 • 18:15 - 19:00 Uhr
19:00
Am Fluss ist viel Betrieb. Ganz klein im Hintergrund ist ein weiterer Güterzug zu sehen, der sich am anderen Flussufer Richtung Portland bewegt.
© SWR/Harald Kirchner, honorarfrei - Verwendung gemäß der AGB im engen inhaltlichen, redaktionellen Zusammenhang mit genannter SWR-Sendung bei Nennung "Bild: SWR/Harald Kirchner" (S2). SWR-Presse/Bildkommunikation, Baden-Baden, Tel: 07221/929-22202, foto@swr.de

Eisenbahn-Romantik

Natur + Reisen • 20.09.2025 • 19:00 - 19:30 Uhr
19:30
Global Us

Global Us

Info • 20.09.2025 • 19:30 - 19:55 Uhr
19:55
Der Kreisel als Energiespeicher hat eine lange Geschichte, die bis in die 1950er Jahre zurückreicht, als Gyro-Busse mit rotierenden Scheiben als Antrieb durch die Städte fuhren. Forschende der TU Dresden haben nun den bisher größten rotierenden Schwungrad-Speicher der Welt gebaut. Er soll eingesetzt werden, um Strom-Schwankungen großer Windkraftanlagen auszugleichen. Wie das genau funktioniert und was die weiteren Vorteile diese mechanische Methode sind, erklärt Anja Reschke in „Wissen vor acht – Zukunft“.

Wissen vor acht - Zukunft

Info • 20.09.2025 • 19:55 - 20:00 Uhr
20:00
Jetzt
Tagesschau Logo

Tagesschau

Nachrichten • 20.09.2025 • 20:00 - 20:15 Uhr
20:15
Österreich - die ganze Geschichte

Österreich - die ganze Geschichte

Info • 20.09.2025 • 20:15 - 21:00 Uhr
21:00
Österreich - die ganze Geschichte

Österreich - die ganze Geschichte

Info • 20.09.2025 • 21:00 - 21:45 Uhr
21:45
Bahn-Erlebnis in Norwegen: Die Nordlandsbahn im Mittsommer-Nachtlicht bei Trondheim.

Mit dem Zug entlang der Fjordküste Norwegens

Natur + Reisen • 20.09.2025 • 21:45 - 22:30 Uhr
22:30
Im Buick in die "beautiful bayerische Landschaft".

Die Schmitts vom Perlacher Forst

Info • 20.09.2025 • 22:30 - 22:55 Uhr
22:55
Haus Nr. 17 1/2 - 4 Generationen unter einem Dach

Haus Nr. 17 1/2 - 4 Generationen unter einem Dach

Info • 20.09.2025 • 22:55 - 23:40 Uhr
23:40
Charles Brauer als ältester Sohn.

Familie Schölermann

Serie • 20.09.2025 • 23:40 - 00:30 Uhr
Nacht 24:00-06:00
00:30
Österreich - die ganze Geschichte

Österreich - die ganze Geschichte

Info • 21.09.2025 • 00:30 - 01:15 Uhr
01:15
Österreich - die ganze Geschichte

Österreich - die ganze Geschichte

Info • 21.09.2025 • 01:15 - 02:00 Uhr
02:00
Die Tagesschau vor 20 Jahren

Die Tagesschau vor 20 Jahren

Info • 21.09.2025 • 02:00 - 02:15 Uhr
02:15
Bob Ross - The Joy of Painting

Bob Ross - The Joy of Painting

Kultur • 21.09.2025 • 02:15 - 02:40 Uhr
02:40
Space Night

Space Night

Info • 21.09.2025 • 02:40 - 03:40 Uhr
03:40
alpha-centauri

alpha-centauri

Info • 21.09.2025 • 03:40 - 03:55 Uhr
03:55
Space Night

Space Night

Info • 21.09.2025 • 03:55 - 04:55 Uhr
04:55
alpha-centauri

alpha-centauri

Info • 21.09.2025 • 04:55 - 05:10 Uhr
05:10
Space Night

Space Night

Info • 21.09.2025 • 05:10 - 05:30 Uhr
05:30
Bob Ross - The Joy of Painting

Bob Ross - The Joy of Painting

Kultur • 21.09.2025 • 05:30 - 06:00 Uhr
TV-TIPPS
Musik
„O’zapft is“ ist live und hautnah dabei, wenn die Wirte wieder auf die Münchner Theresienwiese ziehen und der Oberbürgermeister Dieter Reiter um Punkt 12 Uhr das größte Volksfest der Welt eröffnet. Weiteres Bildmaterial finden Sie unter www.br-foto.de.

O'zapft is!

Musik, Volksmusik • 11:15 - 13:45 Uhr
TV-TIPP
Serie
Auch nach fünf Jahren Ehe verliebt wie am ersten Tag: Clara (Mercedes Müller) und Roman Hoflinger (Klaus Steinbacher).

Oktoberfest 1905

Serie, Historienserie • 20:15 - 21:00 Uhr
TV-TIPP
Unterhaltung
Giovanni Zarrella

Die Giovanni Zarrella Show - Eine Samstagnacht mit Howard Carpendale

Unterhaltung, Musikshow • 20:15 - 23:15 Uhr
TV-TIPP
Nicole Jäger

Nicole Jäger: Walküre

Unterhaltung, Kabarett + Satire • 20:16 - 21:00 Uhr
TV-TIPP